

Professor
Sigmund Freud Universität Wien
Medizinische Fakultät
1020 Wien, Freudplatz 3
Tel.: +43 664 208 33 16
Email: barbara.strasser@med.sfu.ac.at
Professorin Barbara Prüller-Strasser (BPS) hat den Lehrstuhl für Ernährungswissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Sigmund Freud Universität Wien inne. Darüber hinaus leitet BPS den Fachbereich Ernährung, Stoffwechsel und Training am Ludwig Boltzmann Institut für Rehabilitation Research, um neue Therapie- und Testkonzepte sowie bessere Empfehlungen für Ernährung und körperliche Aktivität in der Rehabilitation bereitzustellen. Zusätzlich fungiert BPS als Associate Editor für das Journal of Cachexia, Sarcopenia and Muscle und als Vorstandmitglied für die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE). Von ihrer akademischen Ausbildung ist BPS Sport- und Gesundheitswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Ernährung, Public Health und Outcome Forschung. BPS habilitierte sich 2011 für das Fach Medizinische Wissenschaften. BPS kann auf Forschungsaufenthalte in Deutschland (Universität Regensburg), Dänemark (University of Copenhagen) und den USA (Columbia University, University of Texas at Austin) verweisen. Ihre Forschung untersucht den präventiven und rehabilitativen Nutzen von körperlicher Aktivität und Fitness und die Rolle der Ernährung auf die Muskelfunktion und den Stoffwechsel sowie biologische Mechanismen, wobei der Aspekt des Alterns besondere Berücksichtigung findet. Exzellenz in der Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Professionalität zeichnen BPS aus. Zu unterrichten bedeutet für sie, den Studierenden ein Fundament an evidenzbasiertem Fachwissen zu vermitteln, aber auch mit übergeordneten Kompetenzen für ein selbständiges und selbstverantwortliches Lernen auszustatten. Die ehemalige Leistungssportlerin lebt und arbeitet in Wien und ist verheiratet mit dem Sportjournalisten Heinz Prüller.
Mag. rer. nat. in Sportwissenschaften, Universität Wien, 1999
Dr. rer. nat. in Sportwissenschaften, Universität Wien, 2003
Dr. sc. hum. in Gesundheitswissenschaften, UMIT, 2008
Venia docendi für das Fach Medizinische Wissenschaften, 2011
Universitätsprofessorin, Lehrstuhl Ernährungswissenschaften, SFU-MED Wien
Research Group Leader, Ludwig Boltzmann Institute for Rehabilitation Research
Associate Editor, Journal of Cachexia, Sarcopenia and Muscle (IF 12.9)
Erweiterter Vorstand, Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE)
Fellow, Fulbright Experts Panel for Public Health, Fulbright Austria
Member (PI), Europäische Wissensplattform für Ernährung, Darm-Mikrobiom und Gesundheit (JPI HDHL)
Bestimmung der Körperzusammensetzung, Funktionalität und Leistungsfähigkeit.
Beurteilung der Wirksamkeit von Ernährungsinterventionen auf die Muskelgesundheit.
Erforschung der Interaktion von Sport und Ernährung auf die Darm – Muskel – Achse.
Untersuchung der Wirkung von Aktivität und nutritiven Faktoren auf den Stoffwechsel.
Verbesserung der Gesundheit von Patienten durch Bewegung und Sport (Exercise is Medicine).
HDHL-INTIMIC – Knowledge Platform on Food, Diet, Intestinal Microbiota and Human Health
Grant: ERA-Net Cofund, FFG
HIP – High Protein in Older Hip Fracture Patients
Grant: AUVA, Internal
OMNI-BIOTICS – The Effects of Probiotics on URTI and GI Symptoms in Athletes
Grant: Institute Allergosan
KORA-AGE – Impact of Muscle Strength for Successful Aging – A Population-based Analysis
Grant: Tyrolean Science Fund
VAT – Visceral Adipose Tissue and Cognitive/Vascular Function in Midlife
Grant: U.S. NIA, Fulbright
Strasser B, Ticinesi A. Intestinal microbiome in normal aging, frailty and cognition decline. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2023; 26: 8–16. (Link)
Burtscher J, Strasser B, D’Antona G, Burtscher M, Millet G. How much resistance exercise is beneficial for healthy aging and longevity? J Sport Health Sci 2022. (Link)
Burtscher J, Strasser B, Millet GP, Burtscher M. The impact of training on the loss of cardiorespiratory fitness in the aging masters endurance athletes. Int J Environ Res Public Health 2022; 19: 11050. (Link)
Burtscher J, Strasser B, Millet G, Burtscher M. Can Melatonin be used as potential antioxidant and sleep aid supplement for high-altitude travelers? Journal of Travel Medicine 2022; taab198. (Link)
Burtscher J, Ticinesi A, Millet GP, Burtscher M, Strasser B. Exercise-microbiota interactions in aging-related sarcopenia. J Cachexia Sarcopenia Muscle 2022; 13: 775–780. (Link)
Strasser B, Wolters M, Weyh C, Krüger K, Ticinesi A. The effects of lifestyle and diet on gut microbiota composition, inflammation and muscle performance in our aging society. Nutrients 2021; 13(6): 2045. (Link)
Strasser B. Sarkopenie als Muskelinsuffizienz: Diagnose und Behandlung. Nutrition News 2021; 2: 15-17. (Link)
Strasser B, Pesta D, Rittweger J, Burtscher J, Burtscher M. Nutrition for older athletes: Focus on sex-differences. Nutrients 2021; 13(5): 1409. (Link)
Strasser B. Importance of assessing muscular fitness in secondary care. Front Genet 2020; 11:583810. (Link)
Weyh C, Krüger K, Strasser B. Physical activity and diet shape the immune system during aging. Nutrients 2020; 12(3): 622. (Link)
Strasser B, Kohlboeck G, Hermanky M, Leitzmann M. Role of dietary protein and exercise on biomarkers of immune activation in older patients during hospitalization. Aging Clin Exp Res 2020; 32: 2419-2423. (Link)
Strasser B. Muskeltraining und Ernährung im Alter. Nutrition News 2020; 1: 14-15. (Link)
Jochem C, Leitzmann M, Volaklis K, Aune D, Strasser B. Association between muscular strength and mortality in clinical populations: A systematic review and meta-analysis. J Am Med Dir Assoc 2019; 20: 1213-1223. (Link)
Strasser B. Altern und mediterrane Diät. Nutrition News 2019; 1: 14-16. (Link)
Wissenschaftspreis für Ernährungsmedizin (Thieme, 2018)
Fulbright Teaching and Research Grant (AAEC, 2013-2014)
MPH Fellowship (Fonds Gesundes Österreich, 2005-2007)
DOC Doktoratsstipendium (Universität Wien, 2001-2003)
Forschungsstipendium (Danish National Research Foundation, 1999)
Jahr | SE | Lehrveranstaltung | Universität |
2023 | SS | BM12: Sarcopenia and Malnutrition – Causes, Assessments and Treatments | KL (MED) |
2023 | WS | M27: Nutrition – Population Health and its Determinants | SFU (MED) |
2023 | SS | M17: Körperzusammensetzung und Ernährungszustand | SFU (MED) |
2023 | SS | M17: Mangelernährung im Alter, Sarkopenie und Kachexie | SFU (MED) |
2023 | SS | M17: Ernährung und Sport bei Stoffwechsel- und Tumorerkrankungen | SFU (MED) |